Kinder- und Jugend-psychiatrischer Versorgungs-auftrag
Wen und was behandeln wir?
1.
In unserer Praxis behandeln wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien vom 5. bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres. Der Anlass zur Vorstellung reicht dabei von Entwicklungsstörungen über Schulschwierigkeiten, Verhaltensproblemen und emotionale Belastungen, bis hin zu psychischen Beeinträchtigungen jeglicher Art.
Die wertvollen Kooperationen mit Netzwerkpartnern, wie zum Beispiel Fachärzte, Schulen, Kitas, Beratungsstellen und so weiter, gehören auch zu unserem Aufgabenfeld.
2.
Vorstellungsgründe können sein:
- Depressionen
- ADHS/ Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung
- Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität
- Traumastörungen, Traumatische Belastungen
- Angsterkrankungen
- Zwangserkrankungen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Adoleszenzprobleme (Pubertätsprobleme und -konflikte)
- Geschlechtsidentitätsstörungen
- Aggressives Verhalten/ Störung im Sozialverhalten
- Emotionale Störung im Kindesalter
- Schulprobleme/ Gutachtenerstellung
- Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie), Rechenstörung (Dyskalkulie)
- Probleme mit Medien- und Internetnutzung
- Sprachentwicklungsstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- Ticstörungen
- Autismus / Autismusspektrum-Störungen
- Schlafstörungen
- Suchterkrankungen
- Essstörungen: Anorexie (Magersucht) / Bulimie usw.
- Psychosen
- Psychosomatische Störungen
und vieles mehr …

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Versorgungsauftrag
Wen und was behandeln wir?
In unserer Praxis behandeln wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien vom 5. bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres. Der Anlass zur Vorstellung reicht dabei von Entwicklungsstörungen über Schulschwierigkeiten, Verhaltensproblemen und emotionale Belastungen, bis hin zu psychischen Beeinträchtigungen jeglicher Art.
Die wertvollen Kooperationen mit Netzwerkpartnern, wie zum Beispiel Fachärzte, Schulen, Kitas, Beratungsstellen und so weiter, gehören auch zu unserem Aufgabenfeld.
Vorstellungsgründe können sein:
- Depressionen
- ADHS/ Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung
- Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität
- Traumastörungen, Traumatische Belastungen
- Angsterkrankungen
- Zwangserkrankungen
- Selbstverletzendes Verhalten
- Adoleszenzprobleme (Pubertätsprobleme und -konflikte)
- Geschlechtsidentitätsstörungen
- Aggressives Verhalten/ Störung im Sozialverhalten
- Emotionale Störung im Kindesalter
- Schulprobleme/ Gutachtenerstellung
- Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie), Rechenstörung (Dyskalkulie)
- Probleme mit Medien- und Internetnutzung
- Sprachentwicklungsstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- Ticstörungen
- Autismus / Autismusspektrum-Störungen
- Schlafstörungen
- Suchterkrankungen
- Essstörungen: Anorexie (Magersucht) / Bulimie usw.
- Psychosen
- Psychosomatische Störungen
Und vieles mehr …
