Jugend-Gruppentherapie
Im geschützten Raum können Gefühle, Beziehungskonstellationen und Probleme erlebbar, verstanden und bearbeitet werden. Der Einzelne erfährt Verständnis für seine Lebenssituation und bekommt im Beisein der Therapeutin Rückmeldung von mehreren, ganz unterschiedlichen Menschen, die zu Vertrauten, Unterstützern und Impulsgebern werden.
Das neue Verständnis kann im Lebensalltag erprobt und zur Weiterentwicklung wieder in die Gruppe eingebracht werden. Gruppen entwickeln typischerweise auch eine Dynamik, das heißt, sie sind lebendig und die Teilnahme aktiviert, motiviert, bringt Spaß.

Wie läuft die Therapie ab?
Die Gruppengröße beträgt in der Regel 4-9 Teilnehmer von 14-21 Jahren. Jeder Teilnehmer gehört fest zur Gruppe. Die Termine finden wöchentlich statt. Jede Sitzung dauert 90-100 Minuten.
Jugend-Gruppentherapie
In der Gruppe kann vom Wissen, den Vorstellungen und Perspektiven der anderen Teilnehmer profitiert werden.
Im geschützten Raum können Gefühle, Beziehungskonstellationen und Probleme erlebbar, verstanden und bearbeitet werden. Der Einzelne erfährt Verständnis für seine Lebenssituation und bekommt im Beisein der Therapeutin Rückmeldung von mehreren, ganz unterschiedlichen Menschen, die zu Vertrauten, Unterstützern und Impulsgebern werden.
Das neue Verständnis kann im Lebensalltag erprobt und zur Weiterentwicklung wieder in die Gruppe eingebracht werden. Gruppen entwickeln typischerweise auch eine Dynamik, das heißt, sie sind lebendig und die Teilnahme aktiviert, motiviert, bringt Spaß.

Wie läuft die Therapie ab?
Die Gruppengröße beträgt in der Regel 4-9 Teilnehmer von 14-21 Jahren. Jeder Teilnehmer gehört fest zur Gruppe. Die Termine finden wöchentlich statt. Jede Sitzung dauert 90-100 Minuten.
