Emilie-Lysianne Anding

M.A. Erziehungswissenschaften und Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A. (Verhaltenstherapie)

Aus der schönen Kulturstadt Weimar stammend, zog es mich nach dem Abitur in die Studentenstadt Jena, wo ich 2023 mein Masterstudium erfolgreich abschloss. Anfang 2024 begann daraufhin meine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sowohl während des Studiums als auch anschließend konnte ich bereits viele Erfahrungen im stationären als auch ambulanten psychotherapeutischen Kontext sammeln.

Mein aktuelles Aufgabenfeld in der Praxis umfasst die Durchführung, Auswertung und Interpretation psychologischer Testdiagnostik, die Durchführung von Gruppentrainings sowie die Befunderhebung und Beratungsgespräche mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen. Ein wertschätzender, verständnisvoller und offener Umgang ist für mich die Grundlage, um gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind unter Einbezug vorhandener Ressourcen an Lösungen zu arbeiten. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind ein Stück auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen und dort Unterstützung zu bieten, wo ein kleiner Anstoß hilfreich sein kann.

Emilie-Lysianne Anding

M.A. Erziehungswissenschaften und Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A. (Verhaltenstherapie)

Aus der schönen Kulturstadt Weimar stammend, zog es mich nach dem Abitur in die Studentenstadt Jena, wo ich 2023 mein Masterstudium erfolgreich abschloss. Anfang 2024 begann daraufhin meine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sowohl während des Studiums als auch anschließend konnte ich bereits viele Erfahrungen im stationären als auch ambulanten psychotherapeutischen Kontext sammeln.

Mein aktuelles Aufgabenfeld in der Praxis umfasst die Durchführung, Auswertung und Interpretation psychologischer Testdiagnostik, die Durchführung von Gruppentrainings sowie die Befunderhebung und Beratungsgespräche mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen. Ein wertschätzender, verständnisvoller und offener Umgang ist für mich die Grundlage, um gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind unter Einbezug vorhandener Ressourcen an Lösungen zu arbeiten. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind ein Stück auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen und dort Unterstützung zu bieten, wo ein kleiner Anstoß hilfreich sein kann.