Daniel Stoll
Diplom-Sozialpädagoge; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Meine Geburtsstadt ist Mühlhausen in Thüringen. Mit 19 Jahren bin ich für mein Studium der Sozialpädagogik nach Erfurt gezogen. Parallel habe ich als studentische Hilfskraft beim KI.KA gearbeitet. Das hat mir so gut gefallen, dass ich zwar mein Studium 2007 abschloss, dann aber noch viele Jahre beim Film und Fernsehen war. Von Schloss Einstein bis Tatort war alles dabei. Ich zog für 5 Jahre nach Hessen. Eine schöne Zeit, aber dann wollte ich in den sozialen Bereich und in meine Thüringer Heimat zurück. Dort begann ich meine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Parallel arbeitete ich im Ausbildungswesen, drei Jahre in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der
Schulsozialarbeit und in einer interdisziplinären Frühförderstelle.
Zu meinen Aufgaben in der Praxis zählen Psychodiagnostik, Befunderhebung, Beratung, Behandlungsempfehlungen, Einzel- und Gruppentherapie und die für mich sehr wichtige Elternarbeit. Dabei versuche ich stets die Mitte zwischen Wertschätzung, Nichtbewertung, Vorurteilsfreiheit, Erfahrung, Instinkt und Bauchgefühl zu finden.
Schulsozialarbeit und in einer interdisziplinären Frühförderstelle.
Zu meinen Aufgaben in der Praxis zählen Psychodiagnostik, Befunderhebung, Beratung, Behandlungsempfehlungen, Einzel- und Gruppentherapie und die für mich sehr wichtige Elternarbeit. Dabei versuche ich stets die Mitte zwischen Wertschätzung, Nichtbewertung, Vorurteilsfreiheit, Erfahrung, Instinkt und Bauchgefühl zu finden.
Daniel Stoll
Diplom-Sozialpädagoge; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Meine Geburtsstadt ist Mühlhausen in Thüringen. Mit 19 Jahren bin ich für mein Studium der Sozialpädagogik nach Erfurt gezogen. Parallel habe ich als studentische Hilfskraft beim KI.KA gearbeitet. Das hat mir so gut gefallen, dass ich zwar mein Studium 2007 abschloss, dann aber noch viele Jahre beim Film und Fernsehen war. Von Schloss Einstein bis Tatort war alles dabei. Ich zog für 5 Jahre nach Hessen. Eine schöne Zeit, aber dann wollte ich in den sozialen Bereich und in meine Thüringer Heimat zurück. Dort begann ich meine Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Parallel arbeitete ich im Ausbildungswesen, drei Jahre in der stationären und ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der Schulsozialarbeit und in einer interdisziplinären Frühförderstelle.
Zu meinen Aufgaben in der Praxis zählen Psychodiagnostik, Befunderhebung, Beratung, Behandlungsempfehlungen, Einzel- und Gruppentherapie und die für mich sehr wichtige Elternarbeit. Dabei versuche ich stets die Mitte zwischen Wertschätzung, Nichtbewertung, Vorurteilsfreiheit, Erfahrung, Instinkt und Bauchgefühl zu finden.